Lyrics automatisch

Wer für Unterrichtsstunden Liedtexte aufbereiten möchte, hat mit dem Netz ein wirklich mächtiges Suchinstrument. Allerdings wird man gerade bei den ersten Suchmaschinen-Treffern häufig auf werbeverseuchte Websites verwiesen, auf denen sich oftmals sogar noch fehlerhafte Texte befinden. Seit einiger Zeit nutze ich daher das Lyrics-Plugin, welches für Winamp und Windows Media Player automatisch den Songtext herunterladen kann. Die Datenbank-Suche ist auch sehr zuverlässig, ich hatte bisher nur sehr selten unbefriedigende Ergebnisse.

Mal wieder auf der Schulbank

Die inhaltliche Stille im Blog hat ihren Ursprung darin, dass ich derzeit wieder etwas aus dem Koffer lebe und insofern wenig Zeit und vor allem Muse für das Schreiben von Beiträgen bleiben. Ich denke, dass sich das ab Anfang September wieder deutlich verbessern wird.
Viel Zeit geht derzeit für das Lernen einer für mich völlig neuen Fremdsprache drauf, was allerdings auch mal wieder zum Reflektieren über das eigene Lehr- und Lernverhalten anregt. Ich merke beispielsweise, dass ich Konversationsübungen nicht bei jeder Tageszeit und Laune machen kann. Dann kann ich zur Qual für die anderen Gruppenteilnehmer werden. Oder es wird wieder mal deutlich, wie schwer es überhaupt ist, im Anfängerbereich gescheite Sätze von sich zu geben. In allen Kompetenzbereichen knackt es, aber insbesondere der fehlende Grundwortschatz hemmt enorm und somit bricht fast jedes Satzgebilde schnell zusammen. Dies wiederum regt jedoch zu Kompensation an und hat somit durchaus einen kreativ-anregenden Effekt. Wer bereits eine Fremdsprache erfolgreich gelernt hat (also mindestens bei B2 und höher anzusiedeln ist), geht dieser Herausforderung vermutlich wesentlich entspannter und mutiger entgegen. „Mißerfolge“ in realen Kommunikationssituationen werden leichter weggesteckt und als Aspekt des Lernwegs aufgefasst. Ich hoffe, dass dies bei mir jetzt (wieder) so sein wird.

Bingo spaltet

Eigentlich empfinde ich – sowohl in der Rolle des Schülers als auch des Lehrers – Bingo als ein ziemlich langweiliges Spiel. Jedoch erlebe ich in letzter Zeit immer wieder Klassen gerade jugendlicheren Alters, die völlig darauf abfahren. Nun gut, ein bisschen versucht man den Wünschen des Publikum entgegenzukommen und in jenen oben beschriebenen Fällen versuche ich, das Bingo-Spiel nicht nur bei den Zahlen einzusetzen.

Mit einem Bingo-Generator kann man relativ zackig Bingo-Spiele zu beliebigen Wortschatz-Feldern erstellen und ausdrucken lassen. Als Lehrer sollte man sich noch irgendwo die Wörterliste notieren, um diese bei der Durchführung des Bingos abhaken zu können. Oftmals lasse ich mehrere Runden spielen, so dass im zweiten Durchgang auch mal ein Schüler vorliest und ich meiner Stimme eine kleine Verschnaufpause gönnen kann.