Diese Lehrer heutzutage

Am letzten Montag musste ich an den Artikel „Diese Jugend heutzutage…“ im Halbtagsblog denken. Ich habe an dem Morgen an einer Schule Goethe-Prüfungen abgenommen und ich war durch die höflichen Schüler sehr angetan, beispielsweise haben sie mir fast ausnahmslos die Hand gegeben (in den Niederlanden eher unüblich und ich forciere das auch nicht) und sich freundlich verabschiedet. Die Prüfungsgespräche liefen auch sehr flüssig, ich hatte nur mit vollmotivierten Schüler zu tun. Ein Gegenteil stellte eine Deutschlehrerin dieser Schule dar:

  • Zunächst beschwerte sie sich, dass sie an ihrem freien Tag Aufsicht bei der Prüfungsvorbereitung führen muss.
  • Während einer laufenden Prüfung stürzte sie ins Zimmer und fragte ohne Entschuldigung, was sie mit einem fehlenden Prüfling anstellen sollte. Ziemlich unangenehm für die Schüler, weil sie mitten in einer Diskussion waren und dadurch ein bißchen den Faden verloren haben.
  • Passend dazu auch folgender Dialog: „Kannst du hier unterschreiben?“, „Hast du einen Stift?“, „Öhm, sorry, ich glaube nicht.“, „Gut, dann kann ich auch nicht unterschreiben!“

Sicherlich kann man dieses Verhalten mit der Ausrede quittieren, dass es direkt ist. Ich bin damit nicht einverstanden, meiner Meinung nach gibt es einen Unterschied zwischen pampig/unhöflich und direkt. Falls Schüler so reagieren würden wie oben beschrieben, würde ein Großteil der Pädagogen in die Luft gehen.

Letzten Freitag konnte ich einer ähnlichen Absurdität beiwohnen: Wieder habe ich mit einer Kollegin Goethe-Examen abgenommen, nach der zugegeben recht kurzen Mittagspause kam sie mit Muffins in den Prüfungsraum und hat sie während des Gespräches genüsslich verspeist. Mal ehrlich, wie respektlos ist das gegenüber den Prüflingen? Oder muss sich ein Lehrer solche Sonderrechte leisten, um seine Autorität zu demonstrieren?

Ein Gedanke zu “Diese Lehrer heutzutage

  1. Pingback: 11 Ideen zum Lehrerverhalten | lehrkoerper

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s