Rauschende Wochen

Die letzten Wochen rauschten nur so vorbei, obwohl keine Unterrichtsbesuche mehr anstanden. Viel Energie habe ich in die Reihe für die mündlichen Prüfungen Italienisch reingesteckt und häufig mit offenen Lernmethoden herumgespielt –  Lernzirkel, Lernstrasse und Kugellager in einer Reise-nach-Jerusalem-Variante. Ich bin immer wieder erstaunt, wie skeptisch Schüler neuen Methoden gegenüberstehen und man sie mit Ja-wir-machen-das-jetzt-Dauerlächeln zum Aufstehen bewegen muss. Aber dann machen sie fast immer begeistert mit!

Mich vom Können der Schüler einfangen lassen, das ist gar nicht so selten in den letzten Wochen passiert: Heute ein Vortrag zu Sokrates in der 9. Klasse, der war wie aus einem Guß! Oder eine mündliche 3-er-Prüfung in Italienisch, bei der man sich mit offenem Mund fragt: „Wie? Das haben die bei MIR gelernt?!“. Oder eine nicht abbrechen wollende Diskussion zur Machttheorie Hannah Arendts in der 8. Stunde – hoffentlich merken die Schüler hin und wieder, wie mich ihr Wunsch nach Durchdringen fasziniert.