Die zunehmende Altersdifferenz zu den Schülern merke ich auch bei der Behandlung von Liedern im Unterricht. Sei es Grönemeyers „Mensch“ oder Olli Schulz „Goodbye Spooky Girlfriend“, ich finde diese Stücke fantastisch, die Reaktionen der DaF-Schüler darauf sind jedoch meistens relativ lau. Andere Lieder wie „Aber bitte mit Sahne“ von Udo Jürgens entwickeln sich dagegen erstaunlicherweise manchmal zu echten Ohrwürmern und werden von Schülern immer wieder angestimmt.
Während meines Erasmus-Semesters in Italien haben wir direkt zu Beginn des Italienisch-Kurses das Lied „Qualcosa di grande“ von Lùnapop gehört und bearbeitet. Man mag über das Lied an sich denken, was man will, jedoch war es für die Erasmus-Studenten der Song schlechthin. Bei jeder Feier wurde er mindestens einmal angestimmt und enthusiastisch mitgesungen. Vielleicht wird es dem einen oder anderen Italienisch-Schüler auch so gehen, wenn er das Arbeitsblatt zu „Qualcosa di grande“ bearbeiten wird. Es enthält den mit Lücken bestückten Liedtext, Aufgaben zum Vokabular und zum Leseverstehen sowie einen Schreibauftrag.