Wenn ein Reisender

Ich kann mich an kaum ein Buch erinnern, bei dem mich Anfang und Ende so gut unterhielten wie bei Italo Calvino „Se una notte d’inverno un viaggiatore“  (deutscher Romantitel: Wenn ein Reisender in einer Winternacht). Zu Beginn des Buches wird der Leser direkt angesprochen, dass er gerade beginnt, den neuen Roman von Italo Calvino zu lesen. Der Leser solle sich entspannen und sich von den Dingen der unmittelbaren Umgebung ablösen, beispielsweise den Fernseher ausschalten (heute wohl eher Facebook ausmachen) und die ihn umgebenden Leute um Ruhe bitten. Was dann folgt ist ein zweigeschnittener Lektüreverlauf mit einer Binnen- und einer Rahmenerzählung. Die zehn Binnenerzählungen sind – zumindest auf den ersten Blick – zufällig angeordnete Referenzen auf verschiedene Erzähltraditionen (Kafka, Rulfo, Romantik …). Der im ersten Kapitel angesprochene Leser stößt auf die jeweiligen Erzählungen im Verlauf einer wahrhaft literarischen Reise durch Buchhandlungen, Universitätsseminare, Verlage und Bibliotheken. Quasi am Ende dieser Irrfahrt trifft der Leser auf andere Lesende und sie beginnen eine wunderbare Diskussion über das Wie und Warum des Lesens, über das spezielle Verhältnis des Lesers zu seinen Büchern. Ein Leser meint dazu:

„[…] ogni libro particolare deve trasformarsi, entrare in rapporto coi libri che ho letto precendentemente, divertarne il corollario o lo sviluppo o la confutazione o la glossa o il testo di referenza. Da anni frequento questa biblioteca e la esploro volume per volume, scaffale per scaffale, ma potrei dimostrarvi che non ho fatto altro che portare avanti la lettura d’un unico libro.“ (Calvino, „Romanzi e Racconti“, 1992, S. 866)

Beim wilden Rumstöbern nach Anmerkungen zu Calvinos Ideen bin ich auf die Seite der Initiative „Oilproject“ gestoßen. Dort findet man eine Reihe von Erklärungen zu den Schriften von Italo Calvino, selbst einige Video-Interviews mit dem Meister sind frei verfügbar. Oilproject ist jedoch nicht nur eine Fundgrube für Calvino-Liebhaber, sondern deckt als Online-Schule auch viele andere Themengebiete ab.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s